Bad Salzschlirf
Navigation
  • Bad Salzschlirf
    • Startseite
    • Über den Kurort
    • Tourist-Information
    • Veranstaltungen
    • Anreise
    • Kontakt
    • A bis Z
    • Aktuelles
    • Mietobjekte
  • Kur & Gesundheit
    • Heilquellen
    • Klinik und Gesundheitszentrum am Kurpark
    • Rehabilitationsklinik NATURANA
    • TOMESA Fachklinik
    • Verus Bonifatius Klinik
  • Unterkünfte
    • Hotel
    • Ferienwohnung
    • Pension
    • Klinik
    • Wohnmobilstellplatz
  • Lokale & Geschäfte
    • Einzelhandel
    • Dienstleistung
    • Gastronomie
    • Geschenkgutschein
  • Freizeit
    • Veranstaltungen
    • Wandern
    • Radfahren
      • Radverleih
      • E-Bike Ladestation
    • Angeln
    • Kanu – Wasserwandern
    • Park der Generationen
    • Minigolf im Kurpark
    • Freibad
    • Ausflugsfahrten
  • Sehens
    würdigkeiten
    • Bad Salzschlirf
      • Kurpark
      • Mariengrotte
      • Pfarrkirche St. Vitus
      • Kreuz- und Glaubensweg
      • Sonnenobservatorium
      • Heimatmuseum
    • Rhön
      • Fulda
      • Schloss Fasanerie
    • Vogelsberg
      • Schlitz
      • Alsfeld
      • Lauterbach
Bad Salzschlirf
Bad Salzschlirf
  • Header Button
  • Öffnungszeiten

    • Sie haben Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne

      06648 / 22 66

      Rufen Sie uns an

      info@bad-salzschlirf.de

      Schreiben Sie uns eine Nachricht

    • Bad Salzschlirf
      • Startseite
      • Über den Kurort
      • Tourist-Information
      • Veranstaltungen
      • Anreise
      • Kontakt
      • A bis Z
      • Aktuelles
      • Mietobjekte
    • Kur & Gesundheit
      • Heilquellen
      • Klinik und Gesundheitszentrum am Kurpark
      • Rehabilitationsklinik NATURANA
      • TOMESA Fachklinik
      • Verus Bonifatius Klinik
    • Unterkünfte
      • Hotel
      • Ferienwohnung
      • Pension
      • Klinik
      • Wohnmobilstellplatz
    • Lokale & Geschäfte
      • Einzelhandel
      • Dienstleistung
      • Gastronomie
      • Geschenkgutschein
    • Freizeit
      • Veranstaltungen
      • Wandern
      • Radfahren
        • Radverleih
        • E-Bike Ladestation
      • Angeln
      • Kanu – Wasserwandern
      • Park der Generationen
      • Minigolf im Kurpark
      • Freibad
      • Ausflugsfahrten
    • Sehens
      würdigkeiten
      Bad Salzschlirf
      • Kurpark
      • Mariengrotte
      • Pfarrkirche St. Vitus
      • Kreuz- und Glaubensweg
      • Sonnenobservatorium
      • Heimatmuseum
      Rhön
      • Fulda
      • Schloss Fasanerie
      Vogelsberg
      • Schlitz
      • Alsfeld
      • Lauterbach

    Bad Salzschlirf ist Landessieger bei “Ab in die Mitte”

    1. Home
    2. Aktuelles
    3. Pressemitteilung
    4. Bad Salzschlirf ist Landessieger bei “Ab in die Mitte”
    Bad Salzschlirf ist Landessieger bei “Ab in die Mitte”
    Bad Salzschlirf
    10. April 2019
    Pressemitteilung

    Die Sieger des Landeswettbewerbs „Ab in die Mitte! Die Innenstadt-Offensive Hessen“ stehen fest: Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir zeichnete am Dienstag in Nidderau die diesjährigen Preisträger aus, darunter auch Bad Salzschlirf. Die 16 Landessieger erhalten insgesamt 160.000 Euro Fördergelder für Projekte, die zur Vitalisierung und Attraktivitätssteigerung ihrer Innenstädte beitragen.

    v.l.n.r. Hessischer Wirtschaftsminister Tarek Al Wazir, Jörg Peters (Bad Salzschlirf), Anna Funke (Fokus Development AG) und Manfred Jäckel (Binding Brauerei AG) – Fotograf: Axel Häsler.

    „Der Wettbewerb „Ab in die Mitte!“ macht sich stark für vielfältige und lebendige Innenstädte und Ortskerne in Hessen“, erklärte Al-Wazir. Bürgerinnen und Bürger biete er eine Bühne für Ideen und Wünsche an die eigene Stadt. Der Minister freute sich über die rege Teilnahme: „30 Bewerbungen aus ganz Hessen – darunter viele Erstbewerbungen – machen deutlich, wie wichtig den Menschen im Land ihre Innenstädte sind.“

    Motto „Unsere Mischung macht’s!“
    In diesem Jahr ging es um gute Beispiele zum Motto „Unsere Mischung macht’s!“: „Was gehört in eine Stadt, in der sich die Menschen wohlfühlen? Was braucht es für Zutaten? Zeigen Sie uns Ihre ganz besondere Mischung und wer dabei mitmischt!“ hieß es in der Ausschreibung.

    „Es ist erstaunlich, wie viele Aspekte von ‚Mischung‘ die Bewerbungen thematisiert haben“, sagte Al-Wazir: „Gute Nachbarschaften, mehr Aufenthaltsqualitäten, weniger Verkehr, Kunst, Kultur, Traditionelles, Neues, Grünes. Anders ausgedrückt: Da steckt viel Gutes drin!“

    Von den Preisträgern wurde das Motto sehr unterschiedlich interpretiert. Bad Schwalbach will beispielsweise mit einem „Outdoor-Wohnzimmer“ an einer Hauptverkehrsstraße neue Orte der Begegnung einrichten. Rotenburg an der Fulda macht aus Parkplätzen für Autos temporäre „Park-Plätze“ für Menschen mit viel Grün und Bänken. Marburg und Gießen wiederum wollen gemeinsam die Hip-Hop-Szenen beider Städte verknüpfen, ihre Mischung besteht aus Street Art, Fassadenkunst sowie Tanz- und Kunstworkshops.

    Die Preisträger im Einzelnen:

    • Verkehrsverein Alsfeld e.V.: „Marktplatz Alsfeld: Mein Platz im Herzen“ (12.000 Euro)
    • Arbeitsgemeinschaft Lebendige Altstadt, Bad Karlshafen: „Zeitreise – Geschichte(n) vom Barock zum Mittelalter“ (5.000 Euro)
    • Kinderinitiative in Bad Orb e.V.: „Unsere Mischung macht´s – Wir bringen Menschen zusammen“ (6.000 Euro)
    • Touristik & Service GmbH Bad Salzschlirf: „Nicht geschüttelt und gerührt – emulgiert“ (3.000 Euro)
    • Freie Initiative Stadtgarten Bad Schwalbach: „Begegnungspunkte – Bad Schwalbach mit allen Sinnen genießen“ (15.000 Euro)
    • Bürgernetzwerk Bensheim: „Das Herz schlägt in der Mitte: Bensheim erleben“ (15.000 Euro)
    • Stadt Eltville am Rhein: „Vielfalt ist nachhaltig – die “Fair-Mischung” macht‘s in Eltville am Rhein“ (6.500 Euro)
    • Stadt Friedrichsdorf: „Unser Landgraf baut um“ (11.000 Euro)
    • Initiative Hessisch Lichtenau LebensWert: „Unsere Mischung macht‘s! “ (4.500 Euro)
    • Stadt Kirchhain: „Kirchhain – sehen, hören, genießen“ (6.000 Euro)
    • Stadtmarketing Lauterbach e.V.: „Über 12 Steine wirst Du gehen …! “ (15.000 Euro)
    • Interessengemeinschaft Bildung für Nachhaltige Entwicklung (IBNE) / 3 Steps, Marburg / Gießen: „MaGiC Tales – LAHNKULTUR meets RIVER TALES“ (21.000 Euro)
    • Stadt Nidderau / HLTC Landtauchclub Nidderau 1979 e. V.: „Nidderau – Ganz. Schön. Bunt.“ (8.000 Euro)
    • Marketing- und Entwicklungsgesellschaft Rotenburg mbH: „ParkPlätze Breitenstraße“ (12.000 Euro)
    • Stadt Schlüchtern: „6 | 36 | 76 | Das 3-Generationen-Prinzip“ (8.000 Euro)
    • Initiative Runder Tisch – Kinder in Sontra: „Kunst aus der Dose – Sontra wird bunt!“ (12.000 Euro)

    „Ab in die Mitte! Die Innenstadt-Offensive Hessen“ ist eine Gemeinschaftsaktion des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen, der Fokus Development AG, der REWE Markt GmbH Region Mitte, dem Handelsverband Hessen, der Binding Brauerei, der SK Standort & Kommune Beratungs GmbH, der Firma RINN Beton- und Natursteine GmbH sowie des Hessischen Städtetages, des Hessischen Städte und Gemeindebundes, des Hessische Industrie- und Handelskammertags, der Arbeitsgemeinschaft der Hessischen Handwerkskammern, der HA Hessen Agentur und dem DEHOGA Hessen e.V. Als Medienpartner unterstützen hr4, die Frankfurter Allgemeine Metropol und die Hessisch-Niedersächsische Allgemeine die Kampagne.

    Aktuelle Beiträge

    • Landschaftsgärtner (m/w/d) gesucht!

      Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung für unser Team!
      18.07.2022 | Weiterlesen
    • Sperrung der Fußgängerbrücke über die Lauter zu Sanierungsarbeiten

      09.05.2022 | Weiterlesen
    • Freibad Bad Salzschlirf öffnet 2022 nicht

      02.05.2022 | Weiterlesen
    • Einstellung des Thermenbusses zum 30.04.2022

      19.04.2022 | Weiterlesen

    Themebereiche

    • Gesundheit
    • Pressemitteilung
    • Regional

    Schlagwörter

    FahrradRadStadtradeln

    Bad Salzschlirf Newsletter

    Aktuelle Nachrichten, Veranstaltungshinweise und Angebote

    In unserem Newsletter informieren wir Sie über kommende Veranstaltungen, Reiseangebote, spannende Nachrichten und Geschichten aus unserem wunderschönen Kurort bei Fulda.

    • Veranstaltungstipps
    • Reiseangebote
    • Nachrichten
    Informationen zum Datenschutz und Wiederruf

    Sie haben Fragen?

    06648 / 22 66 info@bad-salzschlirf.de

    Presse & Material

    • Newsletter
    • Downloads

    Gut zu wissen

    • Aktuelles in Bad Salzschlirf
    • Bevorstehende Veranstaltungen
    • Lokale & Geschäfte

    Kontakt & Information

    Wenn Sie weitere Fragen oder Mitteilungen haben, können Sie sich gerne an folgende Adresse wenden:

    Tourist Information

    Lindenstr. 6
    36364 Bad Salzschlirf

      0 66 48 / 22 66
      0 66 48 / 23 68
      info@bad-salzschlirf.de

    Öffnungszeiten:

    • Mo. – Fr.: 10:00 – 12:00, 13:00 – 16:00
    • Sa.: 10:30 – 16:00

    © Bad Salzschlirf

    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Impressum